Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
  1. Home
  2. Gebeco Blog
  3. Unterwegs
  4. Lecce entdecken – Barock, Antike und Charme
Zurück zur Übersicht

Lecce entdecken – Barock, Antike und Charme

Palazzo Celestini in Lecce, Apulien I Gebeco

Ein Blog-Artikel von Vielweib on Tour

Gemeinsam mit der Vielweib Blog-Autorin Tanja sind wir in die apulische Stadt Lecce gereist. In diesem Blogartikel trägt sie zusammen, was es mit der Geschichte Lecces, der Stadt aus Licht und Stein, auf sich hat. Sie erzählt von den sehenswerten Bauten der Stadt, den lebendigen Plätzen und versteckten Gassen, den Künsten und kulinarischen Genüssen. Und sie nimmt uns mit an die Strände sowie in die Küstenorte und Höhlen jenseits der Stadt.

In Lecce scheint der warme Kalkstein das Sonnenlicht förmlich aufzusaugen – er strahlt wie von innen heraus. Zwischen den schmalen Gassen liegt der süße Duft frisch gebackener Pasticciotti in der Luft, begleitet vom Klang einer fernen Mandoline. Diese Stadt im Herzen des Salento vereint auf unverwechselbare Weise kulturellen Reichtum mit dem unbeschwerten Lebensgefühl Süditaliens.

Blick auf Rosettenfenster einer Kirche in Lecce, Italien I Gebeco

Im sonnigen Süden Italiens, im Herzen Apuliens, erwartet euch Lecce – eine Stadt, die wie aus Licht und Stein geschaffen scheint. Besonders zur goldenen Stunde verwandelt sich die Altstadt in ein lebendiges Gemälde: Der helle, fast seidige Kalkstein Pietra Leccese lässt die barocken Fassaden in warmem Glanz erstrahlen. Auf der Piazza del Duomo, einem der schönsten Plätze Süditaliens, begegnet ihr der Kathedrale Santa Maria Assunta, dem schlanken Glockenturm und dem prächtigen Bischofspalast – ein harmonisches Ensemble, das Geschichte atmet und zum Innehalten einlädt.

Lecce gilt als „Florenz des Südens“ – und das nicht ohne Grund. Wer durch die Gassen der Altstadt schlendert, begegnet prachtvoll verzierten Portalen, kunstvollen Kirchen und versteckten Innenhöfen.


Die goldene Stadt aus Pietra Leccese

Die Piazza del Duomo: Herzstück barocker Baukunst

Im Zentrum Lecces offenbart sich die barocke Seele der Stadt: Die Piazza del Duomo vereint Architektur und Atmosphäre auf besondere Weise. Umrahmt von der Kathedrale, dem Glockenturm und dem Bischofspalast ist dieser Ort ein stilles Highlight für alle, die sich für süditalienische Baukunst und Geschichte begeistern.


Auf den Spuren der Antike: Römisches Erbe in Lecce

Das Amphitheater auf der Piazza Sant’Oronzo

Amphitheater in Lecce, Apulien, Italien I Gebeco

Die Spuren der römischen Vergangenheit sind in Lecce allgegenwärtig. Auf der Piazza Sant’Oronzo liegen die Überreste des antiken Amphitheaters, das einst bis zu 25.000 Zuschauer fasste. Heute laden die freigelegten Stufen dazu ein, in die Welt der Gladiatorenkämpfe und öffentlichen Spektakel einzutauchen – eine faszinierende Zeitreise mitten in der Stadt.

Das römische Theater – ein verstecktes Juwel

Etwas abseits gelegen, aber nicht minder beeindruckend: Das römische Theater von Lecce entführt in die kulturelle Welt des antiken Dramas. Weniger bekannt als das Amphitheater, aber besonders für Geschichtsinteressierte ein spannender Ort abseits der Touristenpfade.


Von den Normannen bis Karl V.: Lecce im Wandel der Zeit

Castello Carlo V. – Festung und Kulturzentrum

Mit dem Ende des Römischen Reiches geriet Lecce vorübergehend in Vergessenheit. Erst im Mittelalter unter den Normannen blühte die Stadt erneut auf. Im 16. Jahrhundert ließ Kaiser Karl V. zur Verteidigung gegen osmanische Angriffe das Castello Carlo V. errichten. Die Festung mit ihren dicken Mauern und Bastionen ist heute ein Ort für Kunst und Kultur – und zugleich ein beeindruckendes Zeugnis strategischer Architektur.


Lest den vollständigen Artikel von Tanja auf Vielweib.de

Lecce ist ein Ort, der nicht laut sein muss, um zu beeindrucken. Zwischen Barockpracht und römischen Ruinen lädt die Stadt dazu ein, Geschichte mit allen Sinnen zu erleben. Für alle, die jenseits der klassischen Touristenpfade Süditalien entdecken möchten, ist Lecce ein kultureller Geheimtipp – voller Atmosphäre, Geschichten und mediterranem Lebensgefühl. Kommt mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise durch den italienischen Stiefelabsatz und lest den vollständigen Blog-Artikel auf Vielweib On Tour.


Auf dieser Gebeco Reise waren wir unterwegs

Apulien ─ verborgenes Juwel Italiens
8 TageErlebnisreise
Italien

Apulien ─ verborgenes Juwel Italiens

  • Alberobello - Stadt der Trulli
  • Olivenölprobe in Cisternino
  • Castel del Monte - die "Krone Apuliens"
Reise ansehen
ab € 1.495inkl. Anreise

Die Autorin: Tanja von Vielweib on Tour

Tanja bloggt in ihrer Freizeit mit Leidenschaft über Reisen und Ausflüge. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin mit Fachbereich Journalistik und neue Medien gehört sie bei weitem nicht mehr zur Generation “digital native” doch durchaus zur Gemeinde “always on”  – so ist sie seit rund zwölf Jahren im Social Web als Vielweib unterwegs. Ihren Reiseblog “Vielweib on Tour” (www.vielweib.de) gibt es seit über zehn Jahren.

Mein Blog ist mein Hobby oder wie ich es gern bezeichne: Meine Leidenschaft! Es ist mehr als Schreiben. Es ist verreisen, erleben, tollen Menschen begegnen, Freunde (wieder) treffen, fotografieren, genießen – das Leben in allen Facetten genießen! I love it!

Zurück zur Übersicht